Monster Worldwide hat gestern die Quartalsergebnisse für Q3 vorgelegt und präsentiert. Bei dem Earnings Call wurden neben den geschäftlichen Zahlen noch einige andere Neuigkeiten bekannt gegeben: Das 2005 durch Monster erworbene JobKorea wird zu 49,9 Prozent an die private Equity Firma H&Q Korea veräußert. Falls der Eintrag auf Wikipedia nicht trügt, hält H&Q neben der […]
Mehr erfahrenKaum hat Monster CEO Sal Iannuzzi im August verkündet, dass man die Suche nach einem potenziellen Käufer vorläufig auf Eis lege und sich eher auf Themen wie Social Media und mobile Recruiting fokussieren werde, schon gibt es die ersten meldenswerten Neuerungen: Monster launcht seine mobile-fähige Website im Responsive Design, so dass sich die Darstellung der […]
Mehr erfahrenMonster Worldwides Börsenergebnisse für das zweite Quartal fielen etwas schwächer aus als erwartet und gewünscht. Die Aktiengewinne nahmen dagegen leicht zu. Der drastische Sparkurs, der Verkauf von ChinaHR, die Büroschließungen und Entlassungen sowie das wohl absehbare Ende der Finanzkrise lassen Platz für Hoffnungen, dass es mit Monster weiter und möglichst bergauf geht. Deshalb (womöglich aber […]
Mehr erfahrenJobpilot wurde im Jahre 2004 von Monster Worldwide von der Schweizer Adecco S.A. übernommen. Ziel für Deutschland war, die Domain jobpilot.de baldmöglichst abzuschalten. Heute, knapp 10 Jahre nach der Übernahme, besteht der ehemalige deutsche Marktführer noch immer. Nun erstrahlt er sogar in neuem Glanz.
Mehr erfahrenUm diese Jahreszeit flattern nach und nach die Jahresergebnisse der Unternehmen herein. Während Careerbuilder im Jahresvergleich zu 2011 fünf Prozent auf insgesamt USD 659 Millionen zulegen konnte (Nordamerika), durchbrach das Monster-Ergebnis sämtliche Bodenplanken: Letztes Jahr wurde noch ein Netto-Jahresgewinn von USD 54 Mio. erzielt, aber dieses Jahr wird ein Verlust von USD 259 Mio. vermeldet! […]
Mehr erfahren